Kreisimkerverin Ennepe-Ruhr e.V.

Imkerei und Klimawandel

Am Donnerstag, 11.09.2025 findet in der Zeit von 18:00 - ca.19:00 Uhr eine Veranstaltung zum Thema Imkerei und Klimawandel statt.
Staffinden wird diese im im Christopherus Hof, Im Wullen 75 in 58453 Witten.

Das Thema Klimawandel ist in der öffentlichen Diskussion in den Hintergrund getreten. 

Für die Landwirtschaft und damit auch die Imkerei sind die Herausforderungen die sich durch die Veränderung des Klimas ergeben, damit natürlich nicht verschwunden. Durch die Erderwärmung ist der Blühbeginn vieler, für die Frühtracht der Bienenvölker wichtigen Trachtpflanzen in den letzten 2 Jahrzehnten bis zu 2-3 Wochen früher. Die Imker*innen müssen ihre Völkerführung entsprechend ändern. 

In zunehmend milderen Wintern gehen die Bienenvölker nicht mehr aus der Brut und die Varroen können sich auch im Winter vermehren. 
Imker*innen müssen sich bei der Varroabekämpfung anpassen.

Durch das großflächige Absterben der Fichtenbestände ging ein Hauptlieferant für den Honigtau verloren, mit entsprechendem Verlust der Waldtracht.Ein Beispiel dafür, das wir als Imkerinnen auf veränderte Trachtbedingungen einstellen müssen.

Die wenigen Beispiele zeigen welche Herausforderungen auf die Imkerei zukommen. Die Referentinnen Frau Dr. Harz und Frau Poker vom Bieneninstitut in Münster geben
uns einen Überblick über die Thematik und Vorschläge, wie sich Imker*innen auf die sich verändernden Bedingungen einstellen können.

Die Informationen sind hier als PDF abrufbar.

Eine Veranstaltung des Kreisimkervereins Ennepe-Ruhr e.V..

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.