Wildbienen und Honigbienen

Konkurrenz oder Miteinander?

Am Freitag, 27.6.2025 findet in der Zeit von 18:00 - 20:30 Uhr ein Vortrag und Diskussion zum Nebeneinander von Wildbienen & Honigbienen statt.

Imker:innen und Bienenexpert:innen sprechen im LWL Museum Zeche Nachtigall über die Nahrungskonkurrenz zwischen Honig- und Wildbienen.
Der Einlass beginnt um 17:00 Uhr um Informationen zu Wildbienenhotels, Honig etc. zu erhalten. Diese sind im Eingagsbereich der Zeche ausgestellt.

Der Eintritt ist frei, es wird leidiglich um Anmeldung per Mail unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. bis zum 25.06.2025 gebeten. 

 

Termin:

Freitag, 27.6.2025, 18:00 - 20:30 Uhr
Einlass ab 17:00 Uhr

Ort:

LWL-Museum Zeche Nachtigall
Nachtigallstraße 35
58452 Witten

Die Veranstaltung findet in Kooperation des Kreisimkervereins Ennepe-Ruhr e.V. und der Naturschutzgruppe Witten - Biologische Station e.V. statt.

Ennepe-Ruhr-Kreis

Amerikanische Faulbrut in Hattingen

Amerikanische Faulbrucht in Hattingen ausgebrochen

Der Ausbruch der Amerikanische Faulbrut in einem Betrieb in Hattingen macht es nötig, einen Sperrbezirk einzurichten. Der Sperrbezirk liegt im Stadtteil Welper und hat einen Radius von rund einem Kilometer rund um den betroffenen Betrieb.  

Nachstehend ein Auzug aus den Informationen des Ennepe-Ruhr-Kreises:

Zahlreiche Beschränkungen für Imker

... So ist es verboten, bewegliche Bienenstände von ihren Standorten abzutransportieren und lebende oder tote Bienen, Waben, Wabenteile, Wabenabfälle, Wachs, Honig, Futtervorräte und benutzte Geräte aus den Bienenständen zu entfernen. Ebenfalls unzulässig ist es, Bienen in den Sperrbezirk zu bringen.

Zudem ist jeder Imker, der Bienen im Sperrbezirk hält, verpflichtet, dies, falls noch nicht geschehen, dem Veterinäramt umgehend anzuzeigen. Auch sollten sich Imker, die im letzten Sommer Ihre Bienen im beschriebenen Gebiet stehen hatten, melden. Die Ansprechpartner im Schwelmer Kreishaus sind per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) sowie unter der Telefonnummer 02336/93 2404 erreichbar. ...
Quelle: Internetauftritt des Ennepe-Ruhr-Kreis

Alle Informationen sind wie die zugehörige Allgemeinverfügung sind auf der Seite des Ennepe-Ruhr-Kreis zu finden. Die Allgemeinverfügung nennt zudem alle Verbote und Beschränkungen, die innerhalb des Sperrbezirks gelten.

Hintergrundinformationen zur Bienenseuche Amerikanischen Faulbrut, also dem Krankheitsbild & Verlauf sowie die Pflichten der Imkerschaft beim Auftreten sind u.a. zu finden auf den Seiten

  • des Institut für Bienenkunde und Imkerei an der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG)
  • des LANUV (des Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen)
  • des FLI - Friedrich-Loeffler-Institut,  Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit
  • des aktuellen Montatsbrief von Martin (11/2024)

 

Christel David

Nachruf Christel David

Nachruf für Christel David

Im Mai verstarb Christel David im Alter von 88 Jahren. Seit 1976 war sie eine tragende Säule des Imkervereins Witten-Wetter e.V. und prägte mit ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement die Arbeit mit den Bienen.

Sie zog 1986 in ein altes Bauernhaus in Witten und gestaltete nicht nur ihren Garten bienengerecht um sondern beeinflusste auch die Landwirte in der Umgebung Bienenweiden anzulegen. Nach dem Eintritt in unseren Verein lud sie regelmäßig zu Bienen-Demonstrationsveranstaltungen in ihren Garten. In späteren Jahren versorgte sie den Verein mit vielen Königinnen durch ihre intensive Zucht nach dem Jenter Zuchtsystem mit wissenschaftlicher Akribie.

Als Bienensachverständige stand sie uns stets mit ihrem umfangreichen Wissen zur Seite. Ihre fachliche Expertise und ihr Engagement machten sie zu einer unverzichtbaren Ratgeberin in allen Fragen rund um die Bienengesundheit.

In ihrer Rolle als Schriftführerin sorgte sie mit großer Sorgfalt und Engagement dafür, dass der Verein stets gut organisiert war und die Gemeinschaft gestärkt wurde. Doch darüber hinaus war Christel eine treibende Kraft, die stets mit großem Einsatz und einem offenen Ohr für alle Belange des Vereins zur Verfügung stand.

Wir werden sie als engagierte Vereinskameradin und wundervollen Menschen in Erinnerung behalten.

Sommerfest Tier & Wir e.V.

Der IV auf dem Sommerfest 2024 von Tier & Wir e.V

Der Imkerverein Witten-Wetter besetzt einen Stand auf dem Sommerfest des Tierschutzvereins Tier & Wir EN e.V.

Dort wollen die Gelegenheit nutzen, auf dem Sommerfest die Imkerei und den IV zu präsentieren.

Das Sommerfest des Tierschutzvereins wird in in Kooperation mit dem Schäferhundeverein Sprockhövel ausgerichtet.

Wann: 23.06.2024 von 11.00 bis 16.00 Uhr
Wo: Uhlenbruchstr/Ecke Bochumer Str. 116, 45549 Sprockhövel (auf dem Gelände des Schäferhundeverein Sprockhövel) 

 

2024 06 Sommerfest Tier Wir

Weitere Informationen: https://www.tier-und-wir-en.de/ oder dem facebook-Account von Tier & Wir.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.